Allgemeines der Jugend Feuerwehr

Bei der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ruhmannsfelden können alle Jugendlichen der Gemeinde im Alter von 12 bis 18 Jahren mitmachen.
Zurzeit werden in der Jugendgruppe 10 Jugendliche aus der Gemeinde ausgebildet.
Alle zwei Wochen findet eine Jugendübung statt, bei der die wichtigsten Grundlagen in Praxis und Theorie erklärt und veranschaulicht werden.

Es werden Themen behandelt wie z.B.

  • Brennen und Löschen
  • Wasserversorgung aus Hydranten oder offenen Gewässern
  • Wasserförderung über lange Schlauchstrecken
  • Knoten und Stiche
  • Funktechnik & Kartenkunde
  • Fahrzeugkunde
  • uvm.

 

...oder es werden Freizeitgestaltungen durchgeführt wie z.B.

  • Bowlen
  • Essen gehen
  • Filme schauen
  • Weihnachtsfeier
  • uvm.


Das erworbene Wissen kann dann jährlich bei verschiedenen Wettkämpfen/Prüfungen unter Beweis gestellt werden.


Wettkämpfe/Prüfungen, bei denen die Jugendfeuerwehr regelmäßig teilnimmt, sind:

  • Jugendflamme Stufe 1-3
  • Jugendwissenstest Stufe 1-4
  • Bayrisches Jugendleistungsabzeichen
  • Leistungsabzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr


Ein weiteres Highlight ist das Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager, das alle zwei Jahre stattfindet. Dort treffen sich Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis zu einem gemeinsamen Wochenende voller Spaß, Gemeinschaft und spannender Aktivitäten.

 

Geschichte der Jugend Feuerwehr

Die Geschichte der Jugendfeuerwehr reicht bis ins Jahr 1983 zurück, als die erste Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ruhmannsfelden gegründet wurde. Zu dieser Zeit gehörte sie zu den wenigen Jugendgruppen im Landkreis Regen. Von den damals acht Feuerwehranwärtern blieben drei Mitglieder der Feuerwehr treu: der heutige  Ehrenkommandant Rudolf Edenhofer, der 2. Vorstand Franz Schmerbeck sowie Kreisbrandmeister Thomas Märcz.

Im April 1983 fand die Gründung der Jugendgruppe der FF Ruhmannsfelden mit 8 Jugendlichen statt. Der damalige 1. Kommandant Ludwig Kilger und die damaligen Jugendwarte Anton Aichinger und Xaver Wiesinger bildeten die jungen Feuerwehranwärter von A-Z aus.